Medizinischer Schreibservice

Brauchen Sie Ressourcen für die Transkription Ihrer Berichte?
Möchten Sie Ihr Sekretariat von Schreib­arbeiten entlasten?
Möchten Sie den administrativen Aufwand in Ihrem Sekretariat reduzieren?
Eine Sekretärin transkribiert Berichte am Computer und trägt dabei ein Headset. Im Hintergrund ist ein pinker Kreis als Gestaltungselement zu sehen.

Dann sollten Sie sich für unseren medizinischen Schreib­service entscheiden

Wir bieten Ihnen qualitativ hochstehende Unter­stützung für die Transkription in der Medizin: Sei es für die Ab­schrift Ihrer medizinischen Diktate und für das Redi­gieren Ihrer Berichte, und zwar unab­hängig von Ihrer einge­setzten Lösung. Auf diese Weise unter­stützen wir Sie dabei, die medizi­nischen Dokumentations­prozesse zu beschleunigen, damit Sie sich auf das Wesent­liche konzentrieren können: das Wohl­ergehen Ihrer Patientinnen und Patienten.

Wozu braucht man heute noch einen medizinischen Schreib­service?

  • Dokumentationslast im Gesundheits­wesen nimmt stetig zu, unser medizinischer Schreib­service bringt Ent­lastung

  • Zeitgewinn für die Behandlung Ihrer Patientinnen und Patienten

  • Ausschliesslich Fach­personal mit medizi­nischer Aus­bildung

  • Präzision und Flexi­bilität bei Forma­tierung, Adressierung und Work­flows

  • Administrative Unter­stützung und IT-Know-how

  • Effizienz in der Kommuni­kation und in der Ver­arbeitung von Diktaten

  • Unkompliziert kombinier­bar mit anderen Produkten

  • Höchste Priorität von Datenschutz und -sicherheit

Diktat- & Berichtübermittlung

Übermitteln Sie Ihre Daten so, wie es für Sie am besten stimmt:

  • Sichere Datenversendung via E-Mail (bspw. HIN)

  • Ihre Berichte werden via gesicherter Remote-Verbindung direkt in Ihr Praxis- oder Klinik­informations­system ge­schrieben

Unsere Konditionen

Berechnung der Kosten

Wir rechnen den medizinischen Schreib­service nach effektivem Auf­wand ab. Der offerierte Stunden­satz berücksichtigt dabei Faktoren wie fixer oder interims­weiser Auftrag, Grösse des Arbeits­volumens und gewählte Verarbeitungs­frist. Der Bedarf wird indivi­duell mit der Kundin oder dem Kunden persönlich abge­klärt und die Offerte darauf­hin schriftlich per E-Mail zugestellt.

Rechnungsstellung

Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils zum Monats­ende, zahl­bar innerhalb von 30 Tagen netto. 30 Tage nach Rechnungs­stellung werden allfällig an die Kundin oder den Kunden über­mittelte und ver­rechnete Dateien von uns aus Daten­schutz­gründen un­wider­ruflich ge­löscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Kontakt­aufnahme unter +41 44 933 39 30 oder per E-Mail voicepoint@hin.ch.

Zum Kontaktformular
Nahaufnahme von zwei Händen beim Schreiben auf einer schwarzen Tastatur. Am Bildrand sind pinke Farbverläufe sichtbar.

Häufig gestellte Fragen zum Schreib­service

Medizinischer Schreibservice

Die Bearbeitungszeit richtet sich nach der gewählten Prioritäts­stufe. In der Regel können Sie zwischen drei Stufen wählen: Standard, Priority und Express – mit einer Transkriptions­zeit von einem bis fünf Arbeits­tagen, je nach Aus­wahl.

Ja, sämtliche Mitarbeiterinnen verfügen über eine ent­sprechende Aus­bildung sowie lang­jährige Er­fahrung in ver­schiedenen medizi­nischen Fach­gebieten.

Ja, Sie können den medizi­nischen Schreib­service temporär nutzen.

Dank unseres breit auf­gestellten Teams und der lang­jährigen Erfahrung unserer Mitarbeiterinnen können alle medizi­nischen Fach­bereiche und Termino­logien zu­verlässig trans­kribiert werden.

Die Korrektur und Qualitäts­sicherung er­folgt nach dem Vier­augen­prinzip – jede Transkription wird von einer zweiten Fach­person über­prüft. Zusätzlich stehen wir im aktiven Aus­tausch mit unseren Kundinnen und Kunden für eine schnelle Um­setzung des Feed­backs.

Ja, Format, Struktur und Schreib­weise werden exakt nach Ihren Vor­gaben um­gesetzt. Ihre be­stehenden Standards bleiben voll­ständig er­halten.

Sie profitieren in der Regel inner­halb von drei bis sieben Arbeits­tagen nach Ab­schluss der technischen Ein­richtung vom Schreib­service.

Nach Klärung des technischen Zu­gangs, des Arbeits­umfangs, der gewünschten Prioritäts­stufen und einer kurzen Instruk­tion durch Ihr Fach­personal vor Ort kann direkt mit der Transkription be­gonnen werden.
Die zu­ständige Fach­person von Voicepoint stimmt den Instruktions­termin indivi­duell mit der Ansprech­person vor Ort ab. Eine spezielle Vor­bereitung ist nicht not­wendig, alle er­forder­lichen Informa­tionen werden im Gespräch erfasst, sodass der Schreib­service im An­schluss um­gehend starten kann.

Vertragsbedingungen

In der Regel gilt eine Kündi­gungs­frist von drei Mona­ten. Bei einer dauer­haften Nutzung des Schreib­services kann auf Wunsch eine indivi­duelle Mindest­vertrags­laufzeit verein­bart werden.

Datenschutz und Sicherheit

Diktate und Berichte werden ent­weder über eine gesicherte E-Mail-Adresse (bspw. HIN) ver­sendet oder direkt in Ihrem Praxis- oder Klinik­informations­system bear­beitet.

Alle Daten werden verschlüsselt über­tragen und aus­schliesslich in der Schweiz verarbeitet. Unser Fach­personal unter­steht dabei dem Berufs­geheimnis nach Schweizer Recht. Der Zugriff auf Kunden­daten erfolgt entweder direkt in der Kunden­umgebung oder über eine gesicherte VPN-Verbin­dung. Die Ein­haltung höchster Sicherheits­standards wird zu­sätzlich durch unsere ISO-Zertifi­zierungen be­stätigt.

Ausschliesslich die für Sie tätigen Personen mit den entsprechenden Zugangsdaten haben Zugriff auf Ihre Daten.

Die ISO-Zertifizierungen garantieren höchste Standards in Datenschutz und Informationssicherheit. Sie profitieren von einem geprüften Sicherheitskonzept, das Ihre Daten zuverlässig und dauerhaft schützt.