Medizinischer Schreibservice

Dann sollten Sie sich für unseren medizinischen Schreibservice entscheiden
Wir bieten Ihnen qualitativ hochstehende Unterstützung für die Transkription in der Medizin: Sei es für die Abschrift Ihrer medizinischen Diktate und für das Redigieren Ihrer Berichte, und zwar unabhängig von Ihrer eingesetzten Lösung. Auf diese Weise unterstützen wir Sie dabei, die medizinischen Dokumentationsprozesse zu beschleunigen, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: das Wohlergehen Ihrer Patientinnen und Patienten.
Wozu braucht man heute noch einen medizinischen Schreibservice?
Dokumentationslast im Gesundheitswesen nimmt stetig zu, unser medizinischer Schreibservice bringt Entlastung
Zeitgewinn für die Behandlung Ihrer Patientinnen und Patienten
Ausschliesslich Fachpersonal mit medizinischer Ausbildung
Präzision und Flexibilität bei Formatierung, Adressierung und Workflows
Administrative Unterstützung und IT-Know-how
Effizienz in der Kommunikation und in der Verarbeitung von Diktaten
Unkompliziert kombinierbar mit anderen Produkten
Höchste Priorität von Datenschutz und -sicherheit
Diktat- & Berichtübermittlung
Übermitteln Sie Ihre Daten so, wie es für Sie am besten stimmt:
Sichere Datenversendung via E-Mail (bspw. HIN)
Ihre Berichte werden via gesicherter Remote-Verbindung direkt in Ihr Praxis- oder Klinikinformationssystem geschrieben
Unsere Konditionen
Berechnung der Kosten
Wir rechnen den medizinischen Schreibservice nach effektivem Aufwand ab. Der offerierte Stundensatz berücksichtigt dabei Faktoren wie fixer oder interimsweiser Auftrag, Grösse des Arbeitsvolumens und gewählte Verarbeitungsfrist. Der Bedarf wird individuell mit der Kundin oder dem Kunden persönlich abgeklärt und die Offerte daraufhin schriftlich per E-Mail zugestellt.
Rechnungsstellung
Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils zum Monatsende, zahlbar innerhalb von 30 Tagen netto. 30 Tage nach Rechnungsstellung werden allfällig an die Kundin oder den Kunden übermittelte und verrechnete Dateien von uns aus Datenschutzgründen unwiderruflich gelöscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter +41 44 933 39 30 oder per E-Mail voicepoint@hin.ch.

Häufig gestellte Fragen zum Schreibservice
Medizinischer Schreibservice
Wie schnell werden die Diktate transkribiert?
Die Bearbeitungszeit richtet sich nach der gewählten Prioritätsstufe. In der Regel können Sie zwischen drei Stufen wählen: Standard, Priority und Express – mit einer Transkriptionszeit von einem bis fünf Arbeitstagen, je nach Auswahl.
Ist der medizinische Schreibservice auf bestimmte Fachbereiche geschult?
Ja, sämtliche Mitarbeiterinnen verfügen über eine entsprechende Ausbildung sowie langjährige Erfahrung in verschiedenen medizinischen Fachgebieten.
Kann der Schreibservice temporär genutzt werden?
Ja, Sie können den medizinischen Schreibservice temporär nutzen.
Welche medizinischen Fachrichtungen werden unterstützt?
Dank unseres breit aufgestellten Teams und der langjährigen Erfahrung unserer Mitarbeiterinnen können alle medizinischen Fachbereiche und Terminologien zuverlässig transkribiert werden.
Wie erfolgen die Korrektur und Qualitätssicherung des Schreibservices?
Die Korrektur und Qualitätssicherung erfolgt nach dem Vieraugenprinzip – jede Transkription wird von einer zweiten Fachperson überprüft. Zusätzlich stehen wir im aktiven Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden für eine schnelle Umsetzung des Feedbacks.
Kann ich das Format meiner Berichte individuell festlegen?
Ja, Format, Struktur und Schreibweise werden exakt nach Ihren Vorgaben umgesetzt. Ihre bestehenden Standards bleiben vollständig erhalten.
Wie schnell kann ich vom medizinischen Schreibservice profitieren?
Sie profitieren in der Regel innerhalb von drei bis sieben Arbeitstagen nach Abschluss der technischen Einrichtung vom Schreibservice.
Wie sieht die Inbetriebnahme des medizinischen Schreibservices aus?
Nach Klärung des technischen Zugangs, des Arbeitsumfangs, der gewünschten Prioritätsstufen und einer kurzen Instruktion durch Ihr Fachpersonal vor Ort kann direkt mit der Transkription begonnen werden.
Die zuständige Fachperson von Voicepoint stimmt den Instruktionstermin individuell mit der Ansprechperson vor Ort ab. Eine spezielle Vorbereitung ist nicht notwendig, alle erforderlichen Informationen werden im Gespräch erfasst, sodass der Schreibservice im Anschluss umgehend starten kann.
Vertragsbedingungen
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit oder Kündigungsfrist für den medizinischen Schreibservice von Voicepoint?
In der Regel gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Bei einer dauerhaften Nutzung des Schreibservices kann auf Wunsch eine individuelle Mindestvertragslaufzeit vereinbart werden.
Datenschutz und Sicherheit
Wie werden Diktate und Berichte übermittelt?
Diktate und Berichte werden entweder über eine gesicherte E-Mail-Adresse (bspw. HIN) versendet oder direkt in Ihrem Praxis- oder Klinikinformationssystem bearbeitet.
Wie werden Datenschutz und Datensicherheit beim medizinischen Schreibservice gewährleistet?
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und ausschliesslich in der Schweiz verarbeitet. Unser Fachpersonal untersteht dabei dem Berufsgeheimnis nach Schweizer Recht. Der Zugriff auf Kundendaten erfolgt entweder direkt in der Kundenumgebung oder über eine gesicherte VPN-Verbindung. Die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards wird zusätzlich durch unsere ISO-Zertifizierungen bestätigt.
Wer hat Zugriff auf meine Daten?
Ausschliesslich die für Sie tätigen Personen mit den entsprechenden Zugangsdaten haben Zugriff auf Ihre Daten.
Welche Vorteile haben die ISO-Zertifizierungen von Voicepoint für mich?
Die ISO-Zertifizierungen garantieren höchste Standards in Datenschutz und Informationssicherheit. Sie profitieren von einem geprüften Sicherheitskonzept, das Ihre Daten zuverlässig und dauerhaft schützt.