Digitales Diktieren mit Diktiergeräten

Als Schweizer Marktleader vertreiben wir die digitalen Diktier­geräte der welt­weit führenden Her­steller Philips und OM SYSTEM. Finden Sie hier die passende Hard­ware für Ihre Bedürf­nisse.

Philips

Philips SpeechMike Premium Serie

Die Philips SpeechMike Premium vereinen Aufnahme­mikrofon, Wiedergabe­lautsprecher, Aufnahme­steuerung und Desktop-Navigation in einem einzigen Gerät. Die stationären Diktier­mikrofone sind sowohl ohne Software als auch mit der Voicepoint Xenon®-Lösung erhältlich. Die Geräte verfügen zusätzlich über einen integrierten Bewegungs­sensor, einen Track­ball oder ein Touch­pad (je nach Modell) sowie vier frei konfigurier­bare Funktions­tasten. Alle Modelle sind sowohl mit Druck­tasten als auch mit Schiebe­schalter erhältlich. Für den Einsatz mit der Dragon-Sprach­erkennung empfiehlt Voicepoint die SpeechMike Premium 3500- und 3700-Modelle, dank optimaler Integration und bester Sprach­erkennungs­ergebnisse. Die Philips SpeechMike Premium sind ausserdem kompa­tibel mit der cloud­basierten Sprach­erkennungs­lösung für macOS: Voicepoint Helium®.

Eine Ärztin im weissen Kittel hält ein Philips SpeechMike Premium 3700 Diktiergerät in der HandJetzt bestellen

Philips DPM 8000, 8200 und 8500

Die DPM 8000 und 8200 von Philips sind perfekt auf die Bedürf­nisse des professio­nellen digitalen Diktierens abge­stimmt. Das grosse Farb­display, das robuste und leichte Edelstahl-Design und der programmierbare 4-Funktions-Schiebe­schalter (International DPM 8000 oder Philips DPM 8200) sorgen für höchste Benutzer­freundlich­keit. Die professionellen, digitalen Diktier­geräte entsprechen dem neusten techno­logischen Standard. Mit der Voicepoint Xenon®-Lösung für effizientes Daten­­management und der Docking­station zum Transferieren der Dateien ist der Weg von Ihrem gesprochenen Wort zu einem Text­dokument so einfach und schnell wie nie zuvor.

Un médecin en blouse blanche dicte à l'aide d'un dictaphone Philips Digital Pocket Memo 8000.Jetzt bestellen

OM SYSTEM

OM SYSTEM RecMic RM-4010N

Die RecMic Diktier­mikrofone sind die optimale Lösung, um Diktate direkt an Ihrem Desktop zu erfassen. Das Richt­mikrofon reduziert unerwünschte Hintergrund­geräusche, wodurch beste Ergebnisse bei der Sprach­erkennung sowie der Transkription sichergestellt sind. Bei den Modellen mit Track­ball kann Ihr Desktop direkt mit dem Diktier­mikrofon gesteuert werden, sodass ein Wechsel zwischen Maus und Diktier­mikrofon nicht mehr nötig ist. Die Geräte sind mit Druck­tasten oder Schiebe­schalter verfügbar.

Un médecin en blouse blanche tient un dictaphone OM SYSTEM RecMic 4010 dans sa main.Jetzt bestellen

OM SYSTEM DS-9100

Die Geräte der DS Serie erfüllen höchste Ansprüche im Bereich des digitalen Diktierens, sind aber dennoch einfach zu bedienen. Die professionellen, digitalen Diktiergeräte mit 4-Funktions-Schiebe­schalter, höchster Aufnahme­kapazität und einem robusten Ge­häuse bieten im Hinblick auf Flexibilität, Verläss­lichkeit und Sicher­heit eine Top-Ausstattung. Sie liegen ergo­nomisch in der Hand und können ein­händig gesteuert werden. Die Voicepoint Xenon®-Lösung regelt die Über­tragung der Diktate vom Diktier­gerät zum Schreib­arbeitsplatz.

Une femme médecin en blouse blanche dicte à l'aide d'un dictaphone OM SYSTEM DS-9100.Jetzt bestellen

Rücksendungen und Garantie­fälle

Funktioniert Ihr bei uns gekauftes Gerät wider Erwarten nicht? Mit nur wenigen Klicks wird ein passender Liefer­schein für Sie erstellt, damit wir Ihr An­liegen noch schneller bearbeiten können.

Lieferschein generieren

Wünschen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen zu unseren inno­vativen und mass­geschneiderten Lösungen und Dienstleistungen?

Jetzt kontaktieren
Un médecin en blouse blanche est assis à son poste de travail devant un ordinateur Windows et dicte avec Dragon Medical One.

Häufig gestellte Fragen

Hardware

Mobile Diktier­geräte sind ideal für unterwegs. Sie speichern Diktate direkt auf dem Gerät und bieten hohe Aufnahme­qualität und einfache Be­dienung.
Stationäre Mikro­fone kommen am Arbeits­platz zum Ein­satz und werden über ein USB-Kabel mit dem PC ver­bunden. Sie eignen sich besonders für das Diktieren mit Sprach­erkennung und bieten oft zusätzliche Bedien­elemente für eine komfor­table Nutzung.

Beide Marken bieten hoch­wertige Geräte, die Wahl hängt von der Nutzer­präferenz ab.

Die Wahl des passenden Diktier­geräts hängt von Ihren indivi­duellen Anfor­derungen und Gewohn­heiten ab. Wenn Sie bereits mit klassischen Geräten vertraut sind, kann deren weiterer Einsatz sinn­voll sein, ins­besondere, weil Ihnen das Hand­ling bereits bekannt ist. Bevorzugen Sie maximale Flexi­bilität, empfiehlt sich eine Smartphone-Lösung: Sie ermöglicht standort­unab­hängiges Diktieren und das direkte Ver­senden von Auf­nahmen – jederzeit und überall.
Wenn Sie hingegen ein separates, aber dennoch mobiles Gerät bevorzugen, kann ein klassisches digitales Diktier­gerät mit Docking­station die passende Wahl sein.

Ja, solange sich die Diktate noch auf dem Gerät befinden, können Sie es sowohl auf klassischen Geräten als auch in der ver­wendeten App gezielt bearbeiten oder ergänzen.

Technische Details, Integration und Support

Die Übertragung der Diktate hängt vom ver­wendeten Gerät ab. Bei kabel­gebundenen Diktier­mikro­fonen erfolgt die Über­tragung in der Regel über eine USB-Verbin­dung direkt zum PC. Bei mobilen Lösungen werden die Diktate über eine App oder per Docking­station auf den PC geladen.

Nein, die Kompatibilität variiert je nach Gerät:

  • Philips DPM 8000 / 8200 / 8500 und OM SYSTEM DS Serie: kompatibel mit Winscribe und Voicepoint Xenon®
  • Philips SpeechMike Premium und OM SYSTEM RecMic Serie: kompatibel mit Dragon Medical One und Voicepoint Helium®
  • PowerMic Mobile: kompatibel mit Dragon Medical One
  • Winscribe Smartphone App: kompatibel mit Winscribe

Mit vollem Akku lässt sich das Diktier­gerät in der Regel mindes­tens einen ganzen Arbeits­tag lang nutzen.

Ja, alle von uns ange­botenen Geräte ver­fügen über integrierte Geräusch­unter­drückung.

Ja, innerhalb der zweijährigen Garantie­frist tauschen wir de­fekte Geräte aus. Repa­raturen werden nicht an­ge­boten.

Ja, Geräte können geteilt werden, jedoch benötigt jede Person eine eigene Lizenz für die ver­wen­dete Diktier- oder Sprach­erkennungs­lösung.