Datenschutz und Informationssicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen deswegen modernste Standards in Informationssicherheit und Datenschutz um, damit Ihre sensiblen Informationen bestmöglich geschützt sind.
Unsere ISO 27001- und ISO 27701-Zertifizierungen bestätigen, dass wir ein umfassendes Sicherheits- und Datenschutz-Managementsystem etabliert haben. Diese weltweit anerkannten Standards helfen uns, Risiken frühzeitig zu erkennen und konsequent zu minimieren.
Unsere Massnahmen für Datenschutz und Informationssicherheit
Um den höchsten Schutz für Ihre Daten zu gewährleisten, setzen wir auf:
Interne und externe Expertise
Ein spezialisiertes Team sowie externe Beraterinnen und Berater sorgen für kontinuierliche Optimierung.Strukturierte Risikoanalyse
Wir bewerten potenzielle Gefahren und setzen gezielte Massnahmen zur Risikominimierung um.Klare Zuständigkeiten
Datenschutz-Verantwortlichkeiten sind präzise definiert, um Sicherheitslücken zu vermeiden.Umfassender Schutzmassnahmen-Katalog
IT-Sicherheitsmassnahmen und physische Schutzvorkehrungen sind genau geplant und umgesetzt.Transparente Prozesse
Wir gewährleisten Klarheit und vermeiden Missverständnisse in der Zusammenarbeit mit externen Partnern.Sicherheitsbewusstsein in der gesamten Organisation
Schulungen, Simulationen, Audits und Weiterbildungen sensibilisieren alle Mitarbeitenden.Effizientes Incident-Handling
Sicherheitsvorfälle werden sofort erkannt und schnell behoben.
Die Einhaltung dieser hohen Standards gibt Ihnen als Kundin oder als Kunde ein zusätzliches Mass an Sicherheit und Vertrauen. Zudem hilft uns unser Managementsystem, die Anforderungen des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes zuverlässig umzusetzen.
Mit uns entscheiden Sie sich für eine zukunftssichere Lösung, die Datenschutz und Informationssicherheit auf höchstem Niveau gewährleistet.
Sie wollen mehr erfahren? Dann lesen Sie gerne unser Factsheet.

Häufig gestellte Fragen zu Datenschutz und Sicherheit
Wo werden meine Daten gespeichert?
Ihre Daten werden in einer datenschutzkonformen Schweizer Cloud mit Standort in Zürich gespeichert.
Sind alle Daten vollständig in der Schweiz gespeichert?
Ja, Ihre Daten verlassen nie die Schweiz. Sie werden in der sicheren Voicepoint Cloud im Schweizer Datacenter von Microsoft Azure in Zürich gespeichert.
Welche Datenschutz- und Sicherheitsstandards erfüllt Voicepoint?
Voicepoint erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit. Das Unternehmen ist nach ISO 27001 und ISO 27701 zertifiziert und richtet sich konsequent nach den Vorgaben des revidierten Datenschutzgesetzes (revDSG).
Welche Vorteile haben die ISO-Zertifizierungen für mich?
Die ISO-Zertifizierungen garantieren höchste Standards in Datenschutz und Informationssicherheit. Sie profitieren von einem geprüften Sicherheitskonzept, das Ihre Daten zuverlässig und dauerhaft schützt.
Wer hat Zugriff auf meine Daten – und wie wird das kontrolliert?
Nur durch Sie berechtigte Personen haben Zugriff auf Ihre Daten.
Wie wird der Zugriff durch Mitarbeitende kontrolliert, protokolliert und begrenzt?
Zugriffe werden systematisch protokolliert und regelmässig geprüft. Es gilt das Prinzip der minimalen Rechtevergabe, nur wer Zugriff benötigt, erhält ihn auch.
Werden meine Sprach- oder Diktatdaten für Trainings- oder andere Zwecke verwendet?
Nein, Ihre Daten werden ausschliesslich zur Erkennung und Verbesserung des individuellen Sprachprofils verwendet. Es erfolgt keine Verwendung zu anderen Zwecken oder Weitergabe an Dritte.
Wie stellt Voicepoint sicher, dass keine personenbezogenen Daten im Sprachprofil landen?
Das System verarbeitet ausschliesslich Spracheingaben – ohne Bezug zu einzelnen Personen. Namen oder Identitäten werden dabei nicht erfasst oder gespeichert, sofern dies nicht vom Benutzer oder der Benutzerin selbst hinterlegt wird.
Wie lange werden Daten gespeichert – und wann werden sie gelöscht?
Sprachdaten werden automatisch gelöscht, sobald das Speicherlimit von 50 Stunden pro Benutzerin oder Benutzer erreicht ist. Diktate / Aufzeichnungen werden nach einem individuell festgelegten Zeitraum gelöscht.
Was passiert im Fall eines Datenschutzvorfalls?
Wir verfügen über einen klar definierten Prozess. Sicherheitsvorfälle werden von uns erkannt, dokumentiert, analysiert und schnellstmöglich behoben. Bei relevanten Fällen informieren wir unsere Kundinnen und Kunden aktiv.
Wie unterstützt Voicepoint bei Datenschutz-Audits oder Anfragen?
Wir bieten aktive Unterstützung bei Datenschutz-Audits und behördlichen Anfragen. Unser Team für Information Security & Compliance steht Ihnen als direkte Ansprechstelle zur Verfügung.