News

Philips SpeechExec Enterprise 4.5 – jetzt mit Pocket Memo 8000-Support!

Philips hat eine neue Version der Diktatmanagementlösung SpeechExec Enterprise auf den Markt gebracht. SpeechExec Enterprise 4.5 verbindet Autoren, Sekretariate und Administratoren noch effektiver und sicherer bei der Erstellung von Dokumenten. Die Workflow-Software unterstützt die neuesten Philips Diktiergeräte der Serien DPM 8000 und SpeechMike Premium sowie die aktuelle Version 12.5 der Spracherkennungssoftware Dragon NaturallySpeaking und Dragon Medical Practice Edition 2. Weiterlesen

Voicepoint realisiert Diktatmanagement-Lösung für das Universitätsspital Genf

Das Universitätsspital Genf (HUG) hat vor einigen Jahren damit begonnen, die analogen Diktiergeräte durch eine digitale Diktierlösung zu ersetzen. Kürzlich hat sich das HUG für die spitalweite Einführung der Diktatmanagement-Lösung Winscribe entschieden, wobei insgesamt ca. 1‘500 Arbeitsplätze ausgestattet werden. Somit setzt nun neben dem grössten Spital der Schweiz, dem Inselspital Bern, mit dem Universitätsspital Genf auch das zweitgrösste auf Winscribe für das zentralisierte Diktatmanagement. Weiterlesen

Olympus ODMS 6.2.1 Update als Download verfügbar

Ab sofort ist der Olympus ODMS 6.2.1 als Download verfügbar. ODMS 6.2.1 unterstützt Windows Terminal Server 2012. Weitere Features, welche schon mit der Version 6.2.0 hinzugefügt wurden, sind: RS32 Handcontroller UnterstützungSpracherkennungs-Adaption kann auch auf PC's ausgeführt werden, wo keine Korrekturen vorgenommen werden (z.B. auf dem... Weiterlesen

Dragon Medical Practice Edition 2

Nuance Dragon Medical Practice Edition Seit kurzen ist Dragon Medical Practice Edition 2 kurz DPME2 in den Sprachen Deutsch und Französisch erhältlich. Der Nachfolger der ersten Dragon Medical Practice Version hat einige hilfreiche Neuerungen an Board und soll gemäss Hersteller Nuance eine 22 % höhere Erkennungsgenauigkeit gegenüber seinem Vorgänger erreichen. Die wichtigsten Neuerungen sind: Weiterlesen

Winscribe Smartphone-Apps mit AD-Integration

Die Winscribe Mobility Suite macht aus einem Smartphone ein Diktiergerät. Anwender müssen kein separates Gerät mit sich tragen, um Diktate erfassen zu können. Stattdessen lassen sich diese mittels Winscribe-App aufnehmen, bearbeiten und versenden. Fürs mobile Arbeiten von unterwegs sind Smartphone-Apps eine sinnvolle Ergänzung zu klassischen digitalen Diktiergeräten. Nun warten Winscribe und Voicepoint mit einer innovativen Neuentwicklung auf: Die beiden Unternehmen haben eine Integration der Winscribe-Apps in Active Directory entwickelt, um die Sicherheit zu erhöhen und gleichzeitig Anwendung und Verwaltung der Apps deutlich zu vereinfachen. Weiterlesen

Automatischer Rücksprung in Olympus DSS Player und Philips SpeechExec Diktatsoftware

Der automatische Rücksprung bei der Wiedergabe von Diktaten wird gemäss unserer Erfahrung auf praktisch jedem Schreibarbeitsplatz genutzt. Je nach Diktiergeschwindigkeit wird in der Regel ein Wert zwischen 1 und 3 Sekunden gewählt. Beim Stoppen der Wiedergabe, springt der Diktatcursor dann automatisch um die gewählte Anzahl Sekunden im Diktat zurück und ermöglicht so das nochmalige Hören der letzten paar Worte. Weiterlesen

Voicepoint Productivity Tools

Mit den verschiedenen Productivity Tools haben wir standardisierte Werkzeuge entwickelt welche die Diktatmanagement-Lösung Winscribe ergänzen und die Produktivität der Lösung weiter steigert. Vor allem in grösseren Kliniken und Spitälern sind diese Instrumente für Administration und Informatik von grossem Nutzen und bringen während der Einführung der Lösung sowie im laufenden Betrieb eine deutliche Zeitersparnis. Zurzeit sind die folgenden Tools erhältlich: Weiterlesen

Das neue Philips Pocket Memo ist da!

Speech Processing Solutions GmbH hat ein neues mobiles Diktiergerät auf den Markt gebracht. Wir freuen uns, Ihnen die neue Philips DPM 8000-Serie präsentieren zu dürfen. Wir bei Voicepoint konnten mit den ersten Demo-Geräten bereits einen Eindruck der neuen Modellreihe gewinnen und möchten Ihnen nachfolgend die wichtigsten Neuerungen vorstellen: Weiterlesen