Medizinische Spracherkennung

Das tägliche Dokumen­tations­volumen ist viel zu hoch und Sie haben es satt, sich darauf zu konzentrieren statt auf Ihre medizi­nischen Kern­kompe­tenzen?
Sie brauchen eine datenschutz­konforme Lösung, die Ihren Dokumen­tations­aufwand so schnell wie möglich reduziert?
Sie möchten beim Dokumen­tieren nicht mehr auf Dritt­personen ange­wiesen sein, die Sie blockieren und verlang­samen?
Ärztin sitzt im Sprechzimmer, diktiert mit einem Diktiergerät und nutzt dabei medizinische Spracherkennung. Im Hintergrund ist ein blauer Kreis als Gestaltungselement zu sehen.

Dann sollten Sie sich für unsere medizi­nische
Sprach­erkennung entscheiden

  • Geringere Durchlaufzeit
    Sie sind weder auf Dritt­personen noch auf eine Tastatur ange­wiesen – sprechen Sie und korri­gieren Sie, wenn nötig – ohne Warte­zeiten.

  • Fokus auf die Patienten­behandlung
    Weniger Zeit­aufwand beim Dokumen­tieren bedeutet mehr Zeit für anderes. Setzen Sie die medizi­nische Sprach­erkennung dort ein, wo sie wirklich Mehr­wert bringt: Für das Wohl­ergehen Ihrer Patientinnen und Patienten.

  • Entlastetes Sekretariat
    Ihr Sekretariat hat die Kapa­zität, sich um andere An­liegen zu kümmern – so zum Beispiel die Betreuung Ihrer Patientinnen und Patienten.

  • Reduzierung von Fehlern
    Unsere medizinische Sprach­erkennungs­software ist präzise und kann speziell auf Ihre Bedürf­nisse angepasst werden. Dies verringert das Risiko von Dokumen­tations­fehlern.

  • Flexible Wahl der Eingabe­geräte
    Sie können verschiedene Eingabe­geräte für die Sprach­erkennung ver­wenden. Diktieren Sie über ein Diktier­mikrofon oder Head­set – die Lösung setzt Ihre Diktate mit hoher Erkennungs­genauigkeit in Text um.

  • Einfache Integration
    Unsere Spracherkennungs­systeme lassen sich problemlos in bestehende Praxis- oder Klinik­informations­systeme integrieren, sodass keine umständlichen Um­stellungen not­wendig sind.

  • Datenschutz und Swissness im Fokus
    Die ISO-Zertifizierungen 27001 und 27701 unter­streichen unser Verant­wortungs­bewusst­sein für Datenschutz und Informationssicherheit.

Unsere Lösungen auf einen Blick

Voicepoint Xenon®

Schweizer Lösungsplatt­form für medizi­nische Sprach­erkennung, Diktat und Ambient Scribe

Mehr erfahren
Arzt im weissen Kittel steht in einem Flur, hält ein Smartphone in der Hand und diktiert mit Voicepoint Xenon.

Dragon Medical One

Cloud­basierte medizinische Sprach­erkennung für Windows

Mehr erfahren
Nahaufnahme einer Ärztin mit Diktiermikrofon, die eine medizinische Spracherkennungssoftware einsetzt.

Voicepoint Helium®

Cloudbasierte medizinische Sprach­erkennung für macOS

Mehr erfahren
Eine Hand hält ein Diktiermikrofon, das zum Diktieren mit Voicepoint Helium verwendet wird.

Voicepoint Argon®

Zusatzmodule für medizinische Sprach­erkennung

Mehr erfahren
Mann arbeitet am Computer und nutzt dabei die Softwarelösung Voicepoint Argon.
Nina Kaderli
Dipl. Fachärztin für Gynäkologie & Geburtshilfe FMH, Burgdorf
Dragon Medical hat meinen Alltag als Ärztin in der Praxis massiv vereinfacht: Dank der Handy-App kann ich die Dokumentation in der Praxis-IT unkompliziert mit Hilfe meines Handys diktieren. Rechtschreibkorrekturen sind quasi nicht mehr nötig und das Programm hat inzwischen sogar meine sprachlichen Eigenheiten gelernt. Das i-Tüpfelchen des Programms sind die individuell einfügbaren Textbausteine.
Logo der Voicepoint AG
Portraitbild von Nina Kaderli, dipl. Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH.
Dr. med. Habib Kherbeche
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH, Gossau
Dank Dragon Medical One sind meine KG-Einträge deutlich schneller erledigt. Durch diesen Effizienzgewinn resultiert mehr Freizeit.
Logo der Voicepoint AG
Portraitbild von Dr. med. Habib Kherbeche, Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin.
Dr. med. Susanne Maurer
Fachärztin für Innere Medizin FMH / Sportmedizin DGSM / Ernährungsmedizin DGEM / Leitung Zentrum für Adipositas- und Stoffwechselmedizin, Winterthur
Seit ich mit der Dragon Diktiersoftware arbeite, kann ich meine Berichte direkt nach oder bereits während dem Patientengespräch erfassen – schnell, präzise und ohne Umwege. Das spart Zeit und schafft mehr Raum für die medizinische Betreuung.
Logo der Voicepoint AG
Portraitbild von Susanne Maurer, dipl. für Innere Medizin FMH / Sportmedizin DGSM / Ernährungsmedizin DGEM / Leitung Zentrum für Adipositas- und Stoffwechselmedizin
Dr. med. Urs Zuberbühler
Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, spez. Wirbelsäulenchirurgie, Cham
Dank Voicepoint Helium® verbringen wir weniger Zeit mit Dokumentationsaufgaben und können uns stärker auf die Betreuung unserer Patientinnen und Patienten konzentrieren. Wir fühlten uns während der gesamten Produkteinführung gut begleitet und selbst bei einem spontanen technischen Problem wurde innerhalb weniger Stunden reagiert.
Logo der Voicepoint AG
Portraitbild von Urs Zuberbühler, Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, spez. Wirbelsäulenchirurgie
Marco Aranowicz
Dipl. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Zürich
Ich bin mit Dragon Medical One äusserst zufrieden, es hat meinen medizinischen Alltag erheblich erleichtert und trägt massgeblich zu einer effizienteren Arbeitsweise bei.
Logo der Voicepoint AG
Portraitbild von Marco Aranowicz, dipl. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Dr. med. Gregor Clavadetscher
Facharzt FMH für Hals-, Nasen- Ohrenkrankheiten, Hals und Gesichtschirurgie, Chur
Ich bin mit Voicepoint Helium® sehr zufrieden – es schafft in meinem Arbeitsalltag deutliche Erleichterung, erhöht die Arbeitseffizienz und entlastet auch unsere Mitarbeiter. Alles in allem ein voller Erfolg!
Logo der Voicepoint AG
Portraitbild von Dr. med. Gregor Clavadetscher, Facharzt FMH für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten sowie Hals- und Gesichtschirurgie.
/

Sie kümmern sich um die Menschen. Wir bringen Sie rechtzeitig nach Hause.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Jetzt kontaktieren
Nahaufnahme einer Ärztin, die mit einem Diktiermikrofon diktiert. Am Bildrand sind türkise Farbverläufe sichtbar.

Häufig gestellte Fragen zur medizinischen Sprach­erkennung