Allgemeine
Geschäfts­bedingungen

1. Allgemeines

Für sämtliche Geschäfte zwischen dem Kunden und Voicepoint AG oder Voicepoint Romandie Sàrl (nach­stehend Voicepoint) gelten vor­liegende Allgemeine Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB). Verein­barungen, welche von diesen AGB ab­weichen oder sie ergän­zen, bedürfen der Schrift­form.

2. Angebot

Offerten von Voicepoint sind während vier Wochen nach Offertstellung gültig, falls auf der Offerte nicht anders ver­merkt. An­gebote im Online­shop, in Preis­listen und Inse­raten sind frei­bleibend und unver­bindlich. Die An­gaben in unseren Verkaufs­unterlagen (Zeichnungen, Ab­bildungen, Masse, Gewichte und sonstige Leistungen) sind nur als Näherungs­werte zu ver­stehen und stellen ins­besondere keine Zu­sicherung von Eigen­schaften dar, es sei denn, sie werden schriftlich aus­drücklich als verbind­lich be­zeichnet.

3. Preise

Sämtliche veröffent­lichten Preise sind Richtpreise, die laufend dem Markt ange­passt werden, und verstehen sich, falls nicht anders gekenn­zeichnet oder verein­bart, ex­klusive MwSt., unfranko ab Lager in 8620 Wetzikon.

4. Lieferung

Termine und Liefer­fristen sind unver­bindlich, sofern nicht aus­drücklich schriftlich etwas anderes verein­bart wurde. Die An­gabe bestimmter Liefer­fristen und Liefer­termine durch Voicepoint steht unter dem Vorbehalt der richtigen und recht­zeitigen Belieferung von Voicepoint durch Zu­lieferanten und Her­steller. Sollte die Liefer­verzögerung länger als ein Monat dauern, ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurück­zutreten. Ansonsten be­gründen Liefer­verzögerungen in keinem Fall Schaden­ersatz­ansprüche oder ein Rücktritts­recht vom Vertrag. Sichtbare Mengen­differenzen müssen sofort bei Waren­erhalt, verdeckte Mengen­differenzen innerhalb von 7 Tagen nach Waren­erhalt Voicepoint und dem Fracht­führer schriftlich angezeigt werden. Beanstan­dungen betreffend Beschä­digung, Verspätung, Verlust oder schlechter Verpackung sind sofort nach Eingang der Waren­sendung beim Spedi­teur zu melden.

5. Annahmeverzug

Wenn der Kunde (Käufer) nach Ablauf einer ihm gesetzten Nach­frist die An­nahme der Liefer­gegenstände ver­weigert oder erklärt, die Ware nicht an­nehmen zu wollen, kann Voicepoint die Er­füllung des Vertrages verweigern und Schaden­ersatz wegen Nicht­erfüllung verlangen. Voicepoint ist berechtigt, als Schaden­ersatz wahlweise entweder pauschal 10% des vereinbarten Kauf­preises oder den Ersatz des effektiv entstandenen Schadens vom Kunden (Käufer) zu fordern. Falls der Kunde eine Ab­holung der Ware bei Voicepoint als Versandart wählt, die bestellten Produkte aber nicht innerhalb von 14 Kalender­tagen seit der Abhol­bereitschaft in der Filiale abholt, kann Voicepoint den Vertrag auflösen (stornieren).

6. Nutzen und Gefahr

Nutzen und Gefahr gehen auf den Kunden (Käufer) über, sobald die Sendung dem Spediteur übergeben wird. Eine verein­barte Über­nahme der Transport­kosten hat keinen Einfluss auf den Übergang von Nutzen und Gefahr.

7. Zahlung

Sofern nichts anderes vereinbart ist, sind Rechnungen von Voicepoint ohne Abzüge zahlbar inner­halb von 30 Tagen ab Rechnungs­datum auf ein von Voicepoint angegebenes Bank‐ oder Post­scheckkonto. Danach ist Voicepoint ohne vor­gängige Mahnung zur Erhebung von Verzugs­zinsen in Höhe von 8% p.a. ab Fälligkeits­datum berechtigt.

8. Gewährleistung

Die Garantie auf Hardware beträgt 24 Monate ab Rechnungs­datum. Gewährt der Hersteller eine längere Garantie, so gilt die Hersteller­garantie. Teile, die nachweis­bar infolge schlechten Materials, fehler­hafter Konstruktion oder mangel­hafter Aus­führung schad­haft oder unbrauch­bar werden, bessert Voicepoint kosten­los aus oder ersetzt sie. Ersetzte Teile gehen ins Eigentum von Voicepoint über. Entstehende Transport­kosten gehen zu Lasten des Kunden. Jeder weitere An­spruch, insbesondere Schaden­ersatz oder Rück­tritt vom Vertrag, ist aus­geschlossen. Weiter sind von der Garantie aus­geschlossen: Schäden infolge Ab­nützung, mangel­hafter Wartung und Missachtung von Betriebs­vorschriften durch den Kunden. Die Garantie erlischt, wenn der Kunde oder Dritte ohne unsere schriftliche Zustimmung Änderungen oder Repara­turen an der Ware vornehmen. Auf Software gewährt Voicepoint keine Garantie. Unwesentliche Ab­weichungen von zu­gesicherten Eigen­schaften der Ware lösen keine Gewähr­leistungs­rechte aus. Gewährleistungs­ansprüche gegen Voicepoint stehen nur dem un­mittel­baren Käufer zu und sind nicht ab­tretbar.

9. Haftungsausschluss

Voicepoint haftet aus­schliess­lich für Schäden, die durch vorsätz­liches oder grob fahr­lässiges Verhalten verur­sacht wurden. Vor­behalten bleiben Ansprüche aus Produkte­haft­pflicht.

Namentlich schliesst Voicepoint im Rahmen des rechtlich Zulässigen jegliche Haftung aus für Funktions­einschränkungen, Unter­brüche und Abstürze von Software oder Hardware des Kunden und für Verlust oder Veränderung von Daten des Kunden sowie Unter­brüche, Abstürze oder Funktions­untüchtig­keit eines Teils oder des gesamten IT‐Systems des Kunden. Die Haftung für weitere Schäden, insbe­sondere für Folge­schäden (z.B. durch Betriebs­unterbrüche, Daten­verlust, etc.) wird ausdrücklich ausge­schlossen.

Soweit gesetzlich zu­lässig, schliesst Voicepoint weiter jede Haftung aus für Schäden aufgrund der nicht richtigen oder verspäteten Erfüllung einer Mitwirkungs­pflicht des Kunden, für die Wieder­beschaffung von Daten sowie für indi­rekte oder Folge­schäden wie zusätzliche Auf­wendungen, nicht realisierte Ein­sparungen, ent­gangener Gewinn oder An­sprüche Dritter.

Voicepoint haftet keinesfalls, wenn sie aus Gründen, die sie nicht zu vertreten hat, an ihrer der zeit­gerechten oder sach­gemässen Erfüllung der Ver­pflichtungen gehindert wird. Die für die Erfüllung vorgesehenen Termine werden entsprechend der Dauer der Einwirkung der von Voicepoint nicht zu vertretenden Um­stände erstreckt.

10. Retouren

Für Retouren verlangt Voicepoint, dass das defekte Teil bzw. Gerät mit aus­gefülltem Reparatur­formular sowie mit einer Kopie der Rechnung, mit der das Gerät geliefert wurde, an Voicepoint zur Repara­tur ein­geschickt oder an­geliefert wird. Eine Rück­sendung von Produkten durch den Kunden erfolgt auf dessen Kosten und Risiko. Durch den Aus­tausch von Teilen, Bau­gruppen oder ganzen Geräten treten keine neuen Gewähr­leistungs­fristen in Kraft. Die Gewähr­leistung beschränkt sich aus­schliess­lich auf die Reparatur oder den Austausch der beschädigten Lieferungs­gegenstände. Der Kunde (Käufer) hat bei Ein­sendung der zu reparierenden Geräte dafür Sorge zu tragen, dass auf diesen befindliche Daten gesichert werden, da diese bei Reparatur­eingriffen verloren gehen können.

11. Lizenzierung von Software

Soweit Software zum Liefer­umfang gehört, wird diese dem Kunden (Lizenznehmer) allein zum eigenen Gebrauch über­lassen, d.h. er darf diese weder kopieren noch anderen zur Nutzung über­lassen. Eine unbe­fristete Lizenz (Kauflizenz) gibt dem Lizenz­nehmer das Recht, die lizenzierte Soft­ware während einer unlimitierten Dauer zu nutzen. Eine Subskriptions­lizenz (Mietlizenz) gibt dem Lizenznehmer das Recht, die Software während der verein­barten Laufzeit zu nutzen. Die Subskriptions­lizenz verlängert sich am Ende jeder Lauf­zeit automatisch um eine weitere Laufzeit, die der ur­sprünglich vereinbarten Lauf­zeit entspricht, ausser der Lizenz­nehmer oder Voicepoint kündigen die Subskriptions­lizenz schriftlich 2 Monate vor Ablauf der Lauf­zeit.

12. Hosting und Wartung von Software

Hosting‐Abonnemente sowie Wartungs‐ und Support­verträge geben dem Kunden (Käufer) das Recht, die ent­sprechenden Services während der verein­barten Laufzeit zu nutzen. Jeder Service ver­längert sich am Ende jeder Lauf­zeit auto­matisch um eine weitere Lauf­zeit, die der ur­sprünglich vereinbarten Laufzeit entspricht, ausser der Lizenz­nehmer oder Voicepoint kündigen den Service schriftlich 2 Monate vor Ablauf der Laufzeit.

13. Datenschutz

Voicepoint ist berechtigt, die bezüglich der Geschäfts­verbindungen oder im Zusammen­hang mit dieser er­haltenen Daten über den Käufer, gleich ob diese vom Käufer selbst oder von Dritten stammen, im Sinne des Bundes­gesetzes über den Daten­schutz (DSG) zu verarbeiten. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Bonitäts­prüfung an Dritte weiter­gegeben.

14. Original Text

Die AGB von Voicepoint sind in Deutsch, Französisch und Englisch abgefasst. Bei Wider­spruch gilt die deutsche Version.

15. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen oder Teil­bestimmungen unwirksam oder un­gültig sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit und Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen un­berührt. Eine solche (ungültige) Bestimmung wird durch eine der wirtschaftlichen Absicht von Voicepoint am nächsten kommende Bestimmung ersetzt.

16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Sämtliche vertrag­lichen Beziehungen zwischen dem Kunden und Voicepoint unterstehen aus­schliesslich schweizerischem Recht. Aus­schliesslicher Gerichts­stand für alle Streitig­keiten aus oder im Zusammen­hang mit diesem Vertrag ist Hinwil ZH.

Wetzikon, 14.10.2025

Voicepoint AGB